lossprechen

lossprechen

* * *

los||spre|chen 〈V. tr. 246; hat
1. jmdn. \lossprechen jmdn. freisprechen, jmdm. seine Sünden vergeben
2. jmdn. von einer Verpflichtung \lossprechen jmdn. von einer V. befreien

* * *

los|spre|chen <st. V.; hat:
1.
a) (von einer Schuld, Verpflichtung o. Ä.) freisprechen:
ich kann mich nicht von der Verantwortung l.;
b) (Rel.) erklären, dass jmdm. seine Sünden vergeben sind.
2. (Handwerk) freisprechen (2).

* * *

los|spre|chen <st. V.; hat: 1. a) (von einer Schuld, Verpflichtung o. Ä.) freisprechen: dass Julika dich von diesem Leben l. kann oder umgekehrt (Frisch, Stiller 508); In seinem Innern sprach er sich ... von jeder Verantwortung los (Chr. Wolf, Himmel 174); ich habe dennoch mitgetan; ich will mich nicht l. (Kant, Impressum 314); b) (Rel.) erklären, dass jmdm. seine Sünden vergeben sind: „Ich werde Sie jetzt nicht l.“, sagte er (= der Beichtiger) (Fussenegger, Zeit 214). 2. (Handw.) freisprechen (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lossprechen — V. (Aufbaustufe) jmdn. von einer Pflicht befreien Synonyme: entbinden, freisprechen, freistellen Beispiel: Er hat sich von seinem Gelübde losgesprochen. Kollokation: jmdn. von der Verantwortung lossprechen …   Extremes Deutsch

  • lossprechen — a) befreien, entbinden, frei machen, freisprechen, freistellen, suspendieren; (geh.): entheben, entledigen; (bildungsspr.): dispensieren. b) Absolution erteilen, freisprechen, verzeihen; (geh.): ledig sprechen von, vergeben; (kath. Kirche):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lossprechen — los|spre|chen (von Schuld); er hat ihn losgesprochen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • für unschuldig befinden — lossprechen (von); freisprechen …   Universal-Lexikon

  • Zunft [1] — Zunft (Innung, Amt, Gaffel, Gaffelamt, Handwerk im engeren Sinne, Gilde, Gülte, Gilte, Amtsgilde, Zeche, Gewerk, Brüderschaft), die unter Genehmigung des Staates bestehende Verbindung mehrer zur Betreibung gewisser Gewerbe in eigenem Namen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buchdrucker [1] — Buchdrucker, der die Buchdruckerkunst erlernt hat u. ausübt. Die B. betreiben eine Kunst, kein Handwerk; sie führen ein vom Kaiser Friedrich III. verliehenes Wappen, einen schwarzen, einköpfigen, bei den Setzern in beiden Krallen Tenakel u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lossprechung — Absolution; Sündenerlass; Freisprechung * * * Los|spre|chung, die; , en: 1. das ↑ Lossprechen (1); Absolution. 2. (Handwerk) das ↑ …   Universal-Lexikon

  • absolvieren — 1. a) beenden, bestreiten, besuchen, durchlaufen, kommen, schaffen, teilnehmen; (ugs.): durchmachen, hinter sich bringen. b) ableisten, ausführen, bewältigen, durchführen, durchkommen, erledigen, leisten, meistern, schaffen, unter Dach und Fach… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Accession Council — Im Vereinigten Königreich ist der Accession Council (dt. etwa Thronbesteigungsrat) ein zeremonielles Organ, das beim Tode eines Monarchen zusammentritt, um die Thronbesteigung seines Nachfolgers auszurufen und vom neuen Monarchen einen Treueid… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Harsefeld — Fundamente des Klosters Das Kloster Harsefeld war ein Benediktinerkloster in Harsefeld im Landkreis Stade (Niedersachsen). Es bestand von 1104 bis 1648, also bis zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs. Das Kloster existierte als eine der letzten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”